

Im Portal »Fachliteratur« erhalten Sie Informationen zu unseren Büchern. Zu jedem Buch steht Ihnen eine ausführliche Leseprobe bereit. Alle Produkte sind online bestellbar und versandkostenfrei.
04. Juli 2020 |
| |
![]() »Storytelling« eignet sich als Methode, um gerade in Krisenzeiten den Perspektivwechsel von innen nach außen zu unterstützen und damit kreativ Lösungen zu finden. Entscheidend ist das Wissen und die Kenntnis der Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Geschichten im richtigen Moment. Ganz besonders eignet sich die Audiofassung: Durch das (Zu-)Hören bleiben die Inhalte präsent und lebendig. Dr. Hanna Milling liest in dieser Folge die Fabel »Der Wolf und die Eselin« vor. Sie erläutert in einem Interview, wann und wie sie diese Geschichte lösungsorientiert einsetzt. |
17. Juni 2020 |
![]() Warum weiten sich Differenzen oft zu bissigen Kontroversen aus, zu aggressiven Wortgefechten, ja selbst zu grausamen Kriegen? In einer Zeit, in der es gilt gesellschaftliche Spaltungen und persönliche Spannungen zu überwinden, könnte der Ansatz des mediativen Denkens zur Schlichtung von Konflikten kaum wichtiger sein. Das neue Werk „Vom guten Umgang mit Differenzen“, zeigt uns, wie wir mediatives Denken selber einsetzen können und wie es sich anfühlt, wenn aus einer beengten Situation mit einem Mal ein Kaleidoskop an Möglichkeiten entsteht.
|
03. Juni 2020 |
| |
![]() Menschen im Konflikt hören sich meist nicht mehr zu – dabei ist gerade dann Dialog angesagt. Was aber ist ein guter Dialog, mit wem und wie kann er geführt werden, was kann er bewirken – und was nicht? Mit ihrem gerade erschienen Buch »Mehr Dialog wagen! - Eine Ermutigung für Politik, gesellschaftliche Verständigung und internationale Friedensarbeit« führen die Herausgeber Dirk Splinter und Ljubjana Wüstehube in diesen Thema ein.
|
07. April 2020 |
| |
![]() Storytelling eignet sich als Methode, um gerade in Krisenzeiten den Perspektivwechsel von innen nach außen zu unterstützen und damit kreativ Lösungen zu finden. Um die Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Geschichten im richtigen Moment nutzen zu können, muss man sie gut kennen. Ganz besonders eignet sich dafür die Audiofassung: Durch das (Zu-)Hören bleiben die Inhalte präsent und lebendig. Hanna Milling liest in dieser Folge die Geschichte vom alten Mann und dem Pferd vor. Sie erläutert, wann und wie sie dieses Märchen einsetzt.
|
03. Februar 2020 |
| |
![]() Mit ihrem Ausbildungshandbuch »Basiswissen Mediation« stellen die Autorinnen Dr. Isabell Lütkehaus und Izabella Pach einen schnellen, kompakten und gut strukturierten Ein- und Überblick über alle aktuellen Inhalte und Themen vor. Ein unverzichtbares Grundlagenbuch für alle Mediatorinnen und Mediatoren in Praxis und Ausbildung nach den Vorgaben der ZMediatAusbV für die Zertifizierung. |
28. Januar 2020 |
| |
![]() Unser Kooperationspartner, die Europa-Universität Viadrina, vermittelt vor dem Hintergrund individueller berufspraktischer Qualifikationen die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten auf den Gebieten der Mediation und des Konfliktmanagements. Überdurchschnittliche und impulsgebende Masterarbeiten der Absolventen werden im Rahmen der »Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement« im Wolfgang Metzner Verlag veröffentlicht. |
14. Januar 2020 |
| |
![]() Seit Inkrafttreten der Zertifizierungsverordnung gelten für die Qualifikation zum »zertifizierten Mediator« einheitliche Standards. Das neue Handbuch Basiswissen der Mediation präsentiert nicht nur die vollständigen Ausbildungsinhalte nach den Vorgaben der ZMediatAusbV, sondern ist zugleich ein kompaktes Grundlagenbuch der Mediation für alle Praktiker in Beratung, Coaching, Management, Vertrieb und Personalwesen. Das Feedback von Leserinnen und Lesern ist durchweg positiv.
|
12. Februar 2019 |
| |
![]() Zum Mithören: Hanna Milling liest eine neue Geschichte Der zersprungene Krug aus ihrem Buch »Storytelling – Konflikte lösen mit Herz und Verstand« und macht ihre Wirkung unmittelbar erfahrbar. Denn Geschichten werden seit Tausenden von Jahren in allen Kulturen der Welt erzählt. Sie transportieren menschliche Konfliktthemen und können raum- und zeitübergreifend Anregungen für die Lösungen von Konflikten vermitteln. |
29. Januar 2019 |
![]() Eine aktuelle Buchempfehlung für »Achtsames Management - Führungskompetenzen in Zeiten hoher Komplexität« von Dorothea Faller und Kurt Faller ist auf »socialnet« – einer Plattform mit Fachinformationen für ExpertInnen aus der Sozialwirtschaft und dem Nonprofit-Management - erschienen. Die Autoren entwickeln in ihrem Fachbuch auf der Basis von Wirtschaftsmediation und Organisationsentwicklung neue, erfolgreiche Anforderungen an Führungskräfte und die Führungskultur.
|
25. Januar 2019 |
| |
![]()
Pünktlich - wenige Tage vor Inkrafttreten der beiden EU-Güterrechtsverordnungen - ist die völlig überarbeitete Neuauflage des bewährten Leitfadens »Internationales Familienrecht in der Praxis« erschienen. |