

23. Juli 2019 |
| |
Das 14. Kolloquium der Forschungsgruppe Mediation (ForMed) fand in diesem Jahr an der Jagiellonen-Universität in Krakau statt. In einer internationalen Formation wurden laufende Forschungsvorhaben, diverse Mediationsprojekte, sowie die Gegenwart und die Zukunft von Mediation in den Herkunftsländern diskutiert. Moderiert und mitorganisiert von Dr. Katarzyna Schubert-Panecka konnten die Mediations-ForscherInnen diese Plattform für ihren wissenschaftlichen, methodologischen wie persönlichen Austausch nutzen und auf einer internationalen Ebene festigen. Die Moderatorin Dr. Schubert-Panecka unterstrich den partizipativen Charakter des Kolloquiums und die Parallelen zwischen seinem Aufbau und dem Fokus der ForMed, der Mediation. Insbesondere verwies sie dabei auf die Charakterzüge der disziplinären, inter-, multi- und transdisziplinären Mediations-Forschung sowie den potentiellen Zuwachs von Erkenntnissen im Rahmen des Kolloquiums. Einen detaillierten Bericht von Lea Kohlhage über das 14. Kolloquium finden Sie hier. Vorschau: Das 15. Kolloquium wird in Hamburg vom 17. bis 18. April 2020 stattfinden - als Gastveranstaltung bei der Europäischen Fernhochschule. Interessierte TeilnehmerInnen für das 15. Kolloquium in Hamburg können ihre geplanten, laufenden und abgeschlossenen Arbeiten (BA./MA./DISS./HABIL.) und Skizzen zum Thema Mediation einem interdisziplinären Fachkreis vorstellen. Die Bewerbung mit einem Abstract ist bis zum 15. Januar 2020 möglich. www.forschungsgruppe-mediation.de
|