

17. Juli 2015 |
| |
BWL und GfK im Knast? Im Programm »Leonhard | Unternehmertum für Gefangene« werden Strafgefangene unternehmerisch qualifiziert. Sie lernen, nach der Haft ein kleines Dienstleistungsunternehmen aufzubauen oder als unternehmerisch denkende Mitarbeiter leichter einen Arbeitsplatz zu finden.
Die erforderliche Qualifizierung wird von einem umfassenden Persönlichkeitstraining begleitet – basierend auf dem anerkannten Rosenberg-Modell: Empathisch zuhören, die eigenen Gefühle ausdrücken und persönliche Bedürfnisse formulieren - diese Verhaltensweisen werden im Rahmen eines 20-wöchigen Kurses im Gefängnis erlernt. Nach Ablauf ihrer Haftzeit werden die Teilnehmer bei der Re-Integration und der Arbeitsplatzbeschaffung unterstützt. Mentoren - oftmals erfahrene Coaches - begleiten sie als persönliche Berater. Sie können den Absolventen die entscheidende mentale Unterstützung bieten. Peter M. wurde wegen mehrerer Gewaltstraftaten verurteilt. »Ich hätte nie gedacht, dass mit dem Rosenberg-Modell unter Rockern eine Kommunikation zur Beilegung eines Konfliktes möglich ist. Ich habe einfach die vier Schritte angewendet.« berichtete er nach seiner Kursteilnahme. Die Methode funktioniert: • 60% der Absolventen finden innerhalb von 25 Tagen einen Arbeitsplatz,
Aktuell werden dringend finanzielle Förderer und Mentoren gesucht.
Nehmen Sie Kontakt auf: Email an maren.jopen@leonhard.eu Link: www.leonhard.eu.
|