

19. Juni 2014 |
| |
Rund 70 Rechtsanwälte, IHK‐Vertreter, Konfliktbeauftragte und Mediatoren besuchten Ende Mai eine Veranstaltung des Netzwerkes »Betriebliche Konfliktkultur Rhein‐Main« in Frankfurt am Main. Ziel der Das Netzwerk »Betriebliche Konfliktkultur« besteht seit gut zwei Jahren. Etwa 120 – teilweise leitende – MitarbeiterInnnen aus großen wie kleinen Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam mit Mediatorinnen und Mediatoren über die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Einführung von Konfliktmanagement auszutauschen. Im Jahr organisiert das Netzwerk zwei Veranstaltungen, zu denen interessante Referenten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen werden. Initiatoren und Träger des Netzwerkes sind die Fachgruppe »Mediation und Kirche« und die Regionalgruppe »Rhein‐Main‐Neckar« im Bundesverband Mediation. Die Herbstveranstaltung 2014 ist bereits als Tagesworkshop in Planung und findet in Kooperation mit der IHK Darmstadt am 27.11.2014 in Frankfurt am Main statt. Als Referentin eingeladen ist Frau Professorin Dr. Ulla Gläßer, wissenschaftliche Direktorin im Institut für Konfliktmanagement an der Europa‐Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Thema: Einbindung des Konfliktmanagements in die Führungsstrukturen des Unternehmens. Was bedeutet das für Führungskräfte und Mitarbeiter? Nicole Musäus‐Rausch und Hans‐Jürgen Rojahn Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar
LiteraturempfehlungKonflikte im Unternehmen gemeinsam lösen. Mit diesem Praxisbuch erhalten Mediatoren, Führungskräfte in Unternehmen, HR-Verantwortliche, Coaches und Berater wertvolle Anregungen zur sofortigen Konfliktbearbeitung. |