

28. Januar 2019 |
| |
Die Europäische Rechtsakademie (ERA) stellt Trainingsmaterialien zur besseren Anwendung der EU-Verordnungen zum Familien- und Erbrecht vor, die grenzüberschreitende Scheidungs- und Unterhaltssachen, Kindesentführungs-Sachverhalte und Erbsachen betreffen. Die ERA hatte sich im Jahr 2015 mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz erfolgreich um EU-Fördergelder für die Erstellung der Trainingsmaterialien beworben. Das Ergebnis des Projekts ist nun kostenfrei in deutscher Sprache abrufbar. Das Trainingsmaterial ist praxisorientiert aufgebaut und soll Wissen und Fertigkeiten europäischer Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender im Familien- und Erbrecht stärken. Es handelt sich um sechs Fallstudien auf zwei Niveaus (Anfänger und Fortgeschrittene) zu den Themen:
Die didaktisch aufgebauten Fallbeispiele in 12 Sprachfassungen können mit Hilfe der Lösungsskizzen und Schemata übersichtlich gelöst und detailliert erarbeitet werden. (JH) Weiterführender Link: --> Die Trainingsmaterialien der ERA sind hier abrufbar. Zur idealen Ergänzung: (JH)
|