

29. April 2016 |
| |
![]() In der aktuellen Flüchtlingskrise stehen Fragen über eine nachhaltige Integration im Vordergrund. Regelmäßig wird dabei auf die Bedeutung »interkulturell kompetenter Formen« der Konfliktvermittlung verwiesen. Was bedeutet dies für die Praxis der Mediation? Ein Diskurs über die Entwicklung und den Status Quo dieses Begriffs. |
26. April 2016 |
| |
![]() Der gemeinnützige Verein MiKK (»Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten«) mit Sitz in Berlin sucht für ein Projekt Mediatorinnen und Mediatoren sowie andere Berufsgruppen wie Psychologen, Rechtsanwälte, Sozialpädagogen, Verfahrensbeistände mit islamischen Kultur- und Sprachkenntnissen. |
19. März 2016 |
![]() Der 1. Zukunftskongress Migration & Integration beschäftigte sich am 16. März 2016 im Bundespresseamt in Berlin mit den dringendsten Fragen dieser gesellschaftlichen Herausforderung. Ein Rückblick: |
10. März 2016 |
| |
![]()
Wie lassen sich in Berlin Familienstreitigkeiten ohne Gerichtsurteil klären? Mit einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt startet Berlin als erstes Bundesland ein Pilotprojekt zur Mediationskostenhilfe. |
05. März 2016 |
| |
![]() Wie groß ist die Macht von Mediatorinnen oder Mediatoren? Welche Rolle spielen »Macht und Hierarchie« in der Mediation? Interview mit unserer Autorin zu ihrem Fachartikel in »Spektrum der Mediation« Ausgabe 61 |
23. Februar 2016 |
| |
![]() Ein Meilenstein der alternativen Streitbeilegung: Die EU hat am 15.2.2016 die Online-Streitbeilegungs-Plattform (ODR-Plattform) freigeschaltet. EU-Onlinehändler sind seit dem 9.1.2016 verpflichtet, auf Ihrer Website darauf hinzuweisen und zu verlinken. Was ist zu beachten? Die wichtigsten 5 Punkte. |
23. Februar 2016 |
| |
![]() Zählt die »Professionelle Empathie« zu den Schlüsselkompotenzen erfolgreicher Mediatorinnen und Mediatoren? Was verstehen Sie darunter? In welchem Kontext steht dazu der Begriff der Empathiefähigkeit? Unser Autor Dr. Karl Kreuser im Interview. |
21. Februar 2016 |
| |
![]() Interviewfragen an die Autoren der Fachartikel »Systemisches Konfliktmanagement« (Kurt Faller) und »Strukturierter Klärungsdialog« (Dorothea Faller) in der SdM 61 zur Thematik der Innerbetrieblichen Konfliktbearbeitung und den Rollen von »Macht und Hierarchie«. |
27. Januar 2016 |
![]() Sind Diskussionen über Qualitätsaspekte im Coaching auch in der Mediation notwendig? Wie können Mediatoren von den teilnehmenden Experten profitieren? Lesen Sie ein Interview mit unserem Experten Dr. Karl Kreuser von SOKRATeam. |
22. Dezember 2015 |
| |
![]() Mit dem »Bochumer Aufruf« vom 6. November 2015 beginnt das erste Projekt der »Forschungsgruppe Konfliktmanagement« an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum mit der Initiative zu einem bundesweiten Mediations-Netzwerk »Einwanderung - Integration - Partizipation«. Was sind sind die Ziele und Inhalte? |
15. September 2015 |
![]()
Eine viel beachtete Öffentlichkeitsarbeit: Auf Einladung des Berner Bauern Verbandes konnte die Schweizer Vereinigung »Netzwerk Mediation im ländlichen Raum« am feierlichen Erntedankfest Anfang September auf dem Bundesplatz in Bern ihre Mediationsarbeit vorstellen. |
08. September 2015 |
| |
![]() Die aktuellen Nachrichten über den Abbruch der Schlichtungsversuche zwischen Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit beunruhigen: Der nächste Streik läßt nicht mehr lange auf sich warten. Mediation aktuell im Gespräch mit der Lufthansa über die Schlichtungsversuche. |