

01. September 2015 |
| |
![]() Beispielhaftes Networking: Seit 2006 arbeiten Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich in einem interdisziplinär besetzten Netzwerk »Hofkonflikt« überregional zusammen. Der Bedarf an Mediation für die Landwirtschaft steigt. Das engagierte Marketing mit einem neu gestalteten Film trägt dazu bei. |
31. August 2015 |
| |
![]() Konflikte entstehen im landwirtschaftlichen Alltag wie in anderen wirtschaftlichen Betrieben. Nur sachliche und konstruktive Lösungen helfen, operative und familiäre Reibungsverluste zu vermeiden. Sieben Punkte sollten Sie für Ihre professionelle Kommunikation beachten – und die externen Hilfe n nicht vergessen. |
29. August 2015 |
| |
![]() Exklusive Serviceangebote in Bayern: Für die Mitglieder des BBV (Bayerischer Bauernverband) sind geschulte Mediatorinnen und Mediatoren zu Bearbeitung und Lösung von Konflikten im land- und forstwirtschaftlichen Bereich im Einsatz. |
28. August 2015 |
| |
![]() Wochenlange Streiks an Kindertagesstätten (Kita) forderten von betroffenen Eltern viel Geduld und Improvisationskunst. Das erste Schlichtungsverfahren brachte noch nicht den erhofften Erfolg. Nun droht eine neue Runde im Streikkarussell - aber wann? Mediation aktuell im Gespräch mit »ver.di«. |
20. Juli 2015 |
| |
![]() »Industrie 4.0« und das neue Verständnis über Komplexität von Führung und Management: Vier Schritte für den Weg zu einer modernen Wirtschaftsmediation, die sich an den zukünftigen Produktionsentwicklungen orientiert. |
17. Juli 2015 |
![]() Ein erfolgreiches Verfahren sucht Mentoren und Unterstützer: Im Programm »Leonhard | Unternehmertum für Gefangene« werden Strafgefangene unternehmerisch qualifiziert und für ihre Resozialisierung entscheidend vorbereitet. |
17. Juli 2015 |
| |
![]() Sieben Kernbotschaften für MediatorInnen und Organisationen mit wertvollen Hinweisen für die tägliche Mediationsarbeit. Ein kostenloser UN-Leitfaden basierend auf Fallstudien erfolgreicher Mediationen in internationalen Ressourcenkonflikten. |
16. Juli 2015 |
| |
![]()
»Die aktuellen Zahlen belegen: Die außergerichtliche Konfliktlösung ist weiterhin auf dem Vormarsch.« Das Erfolgsmodell (Telefon-) Mediation und seine Vorteile für Kunden und Versicherer. |
06. Juli 2015 |
| |
![]() Am Pilotprojekt Baden-Württembergs beteiligen sich immer mehr Bundesländer und private Unternehmen. Steigt die Zahl der Fallbearbeitung? Mit welcher Erfolgsquote konnten Verbraucherstreitigkeiten gelöst werden? |
25. Juni 2015 |
| |
![]() Beratung und Change Management für zukunftsfähige Organisationen - mit welchen 12 Komponenten wird der Begriff »Industrie 4.0« umschrieben? Und wo liegen zukünftig die Chancen für Berater und Mediatoren im Bereich von »Industrie 4.0«? Antworten von Dipl.-Ing. Johann Hofmann von der 3. Konferenz der Gesellschaft für Systemdesign bei der GRUNDIG AKADEMIE in Nürnberg. |
25. Juni 2015 |
![]()
Schlichtersprüche sollen sich nach den Vorgaben der Verfahrensordnungen vieler Schlichterstellen an Gesetz und Recht halten. Wer haftet jedoch bei Verstössen gegen die Rechtslage? Können diese Vergleichsverträge nachträglich modifiziert oder aufgehoben werden? |
25. Juni 2015 |
| |
![]() Mediation aktuell im Gespräch mit dem Frankfurter Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator Dr. Thomas Lapp, dem neugewählten Präsidenten des Deutschen Forums für Mediation DFfM e. V. - einem Zusammenschluß von zwölf bundesweit tätigen Organisationen und damit einer der größten Mediationsverbände in den DACH-Ländern. |