

05. August 2014 |
| |
![]() Aus dem Netzwerk Hofkonflikt in (Ober)Österreich: Das Akquisegespräch einer Mediatorin im Landwirtschaftlichen Bereich. Ein (fiktives) Dialogprotokoll über die Schwierigkeiten und Herausforderungen typischer Erstkontakte. |
30. Juni 2014 |
![]() Die europäische Union, der deutsche Gesetzgeber und inzwischen sogar auch einige Rechtsschutzversicherer haben die Mediation und andere Methoden der alternativen Streitbeilegung für sich entdeckt und fördern sie mit dem Ziel des Verbraucherschutzes. Was haben die Verbraucher davon? |
30. Juni 2014 |
| |
![]() Auch in Deutschland steht die Umsetzung der EU-Richtlinie für Angebote der Alternativen Streitbeilegung in Verbraucherkonflikten an. Welche Einrichtungen gibt es bereits und wie funktionieren die Verfahren in der Praxis? Lesen Sie unsere Praxis-Informationen über die deutsche Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP). |
23. Juni 2014 |
| |
![]() In unserer Reihe »Beruf Mediator – der Weg in die Selbstständigkeit« interviewt Mediation aktuell Mediatorinnen und Mediatoren. |
23. Juni 2014 |
![]() Vom 7. bis 10. Mai 2014 fand in Den Haag die LEPCA-Konferenz statt. Die teilnehmenden Anwälte, Richter und Mediatoren befassten sich in Fachvorträgen und Workshops mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen internationaler Kindesentführung sowie deren Umsetzung in der Praxis. |
04. Juni 2014 |
| |
![]() Mediation statt Luftkampf Im Tarifstreit der Lufthansa-Piloten mit ihrer Airline hat ein externer Mediator seine Arbeit aufgenommen. Weitere Streiks sind vorerst nicht geplant. |
28. Mai 2014 |
| |
![]() In unserer Reihe »Beruf Mediator – der Weg in die Selbstständigkeit« interviewt Mediation aktuell Mediatorinnen und Mediatoren, die den Weg in die Selbstständigkeit gewagt haben. |
27. Mai 2014 |
| |
![]() Nicht jede Mediation verläuft von der Auftragsklärung bis zur Abschlussvereinbarung friedlich und kooperativ. Starke Emotionen sind normal, und öfter auch Aggressionen in ihren verschiedenen Formen. Der weitaus häufigste, geradezu normale Fall in der Mediation sind verbale Angriffe. Dazu zeigt Dr. Jürgen von Oertzen ein mögliches Handlungsschema auf. |
15. Mai 2014 |
| |
![]() In unserer Reihe »Beruf Mediator – der Weg in die Selbstständigkeit« interviewt Mediation aktuell Mediatorinnen und Mediatoren, die den Weg in die Selbstständigkeit gewagt haben. Diesmal im Interview: Christian Bähner, Wirtschaftsmediator in Freiburg im Breisgau |
04. Mai 2014 |
| |
![]() Wie kann ein Mediator auf Widersprüche und Meinungsverschiedenheiten seiner Medianden reagieren? Welche Kommunikationstechniken bieten sich für die Lösungssuche vieler Beteiligter in einer Großgruppenmediation im öffentlichen Bereich an? Lernen von den Besten – Lesen Sie im zweiten Teil, wie Jack Himmelstein und Gary Friedman den Konflikt um ein Naturschutzgebiet bearbeiten und wie sie dabei die Technik des Looping einsetzen. |
29. April 2014 |
![]() Das große Umweltmediationsverfahren am Flughafen Wien, das Mediationsverfahren »Zukunft Landwehrkanal«, die preisgekrönte Mediation um einen Spielplatz am Bodensee – Mediation im öffentlichen Bereich wird immer öfter in Anspruch genommen. Welche politische Dimension steckt dahinter? Was sind die Besonderheiten, wie läuft solch eine Mediation ab? |
28. April 2014 |
| |
![]() Friedlich und kooperativ, mit Zugang zu ihren Ressourcen, so wünschen wir uns unsere Medianden. Nur leider kommen sie oft wütend, rechthaberisch oder ängstlich – natürlich, denn sonst bräuchten sie uns ja auch nicht, sondern könnten ihre Probleme sachlich und ohne Emotionen selbst lösen. |