

10. August 2017 |
| |
![]()
RechtsanwältInnen und MediatorInnen dürfen als Kooperationspartnerinnen nicht kooperieren und sich auch nicht zu einer Bürogemeinschaft zusammenschließen. Zu diesem Urteil kommt der hessische Anwaltsgerichtshof und hält beide Formen der gemeinschaftlichen Berufsausübung eines Anwalts mit einem Mediator für unzulässig. Dr. Martin Fries von der LMU München erläutert dieses überraschende Urteil. |
19. Juli 2017 |
| |
![]() Nach § 8 MediationsG soll die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag bis zum 26. Juli 2017, Bericht erstatten über die Auswirkungen des MediationsG auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland. Heute wurde nun der vom BMJV vorgelegte Bericht durch das Bundeskabinett beschlossen. Erste Stimmen setzen sich kritisch mit dem Inhalt auseinander. |
06. Juli 2017 |
| |
![]() Verbraucherschlichtungsstellen nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) können auch Mediationen durchführen. Nach § 18 VSBG sind bei solchen Mediationen grundsätzlich die Regelungen des Mediationsgesetzes (MediationsG) anwendbar. Aber Vorsicht: Handelt es sich hierbei um eine »reine« Mediation i. S. d. MediationsG oder um eine »spezielle« Mediation im VSBG-Kontext? Lesen Sie die fünf Besonderheiten von unseren Autoren Dr. Sascha Weigel und Nikolas Vogel. |
29. Januar 2016 |
| |
![]()
Der Bundesrat hat heute dem neuen Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) zugestimmt. Jede Verbraucherschlichtungsstelle muss mit einem zertifizierten Mediator und Volljuristen (Streitmittler) besetzt sein. Mehr dazu hier.
|
22. Dezember 2015 |
| |
![]() Der Bundestag hat soeben das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) verabschiedet. Welche Konsequenzen und Optionen entstehen für Mediatoren? Lesen Sie unser Interview mit dem Schlichtungsexperten Dr. Christof Berlin. |
20. November 2015 |
| |
![]() Wird das BMJV die Zertifizierungsverordnung (ZMediatAusbV) für Mediatoren nicht mehr erlassen? Was sind die Hintergründe und Zielsetzungen der Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zur Evaluierung des Mediationsgesetzes? |