

20. April 2018 |
| |
![]() Seit 2011 findet regelmäßig der Stuttgarter Mediationstag, ein Fachtag für Mediator*innen und am Thema Mediation Interessierte, im Hohenheimer Schloss statt. Der 6. Stuttgarter Mediationstag am 19.04.2018 wurde von der Initiativgruppe Mediation veranstaltet, tatkräftig unterstützt durch den Verein Mediation erleben e.V. Das diesjährige Motto lautete: »Open your mind - Mediation als Sichtweite«. |
09. April 2018 |
| |
![]() Ein großes Erbe ist nicht immer ein großes Geschenk, sondern kann mitunter auch zur Bürde werden. Konflikte stehen dabei oft im Mittelpunkt. Und genau hier bestehen Einsatz- und Lösungsoptionen für Mediatorinnen und Mediatoren. Die Schweizer TV-Reihe NZZ Format porträtierte drei Erbfälle, in denen das Erbe zur Verpflichtung wird. Und Konflikte mit einer Mediation gelöst werden.
|
07. Juli 2017 |
| |
![]() Deutschland soll als Rechtsstandort gestärkt werden. Dieses Ziel verfolgt ein »Bündnis für das deutsche Recht« unter Beteiligung der Spitzenverbände von Richterschaft, Anwaltschaft, Notariat und Wirtschaft. Ergebnis einer Fachtagung in Berlin: Deutschland ist gegenüber anderen Rechtsordnungen noch im Hintertreffen. Aber: Das hochkarätig besetzte Symposium brachte viele Ideen hervor, wie »Streitbeilegung made in Germany« zu einem Qualitätskennzeichen werden könnte. |
24. Juni 2017 |
| |
![]() Was alles könnte sich verändern, wenn wir Empathie einen größeren Stellenwert in unseren vielfältigen Beziehungen einräumen? Zahlreichen Experten und Dozenten demonstrierten am 24. Juni 2017 in Stuttgart die vielfältigen, ermutigenden Erfahrungen eines gelebten Miteinanders. Die Teilnehmer konnten erfahren, welche Chancen dies bietet und wie eine neue Haltung gewinnbringend für alle einsetzbar ist. Nähere Informationen zu den Programmangeboten finden Sie hier. |
09. Mai 2017 |
| |
![]() Unser Keynote-Speaker des Digital Transformation Labs in Nürnberg Dr. Klaus Doppler stellte seine zentrale These zum Thema »Change und Konflikte« im Prozess der digitalen Transformation in unserem kurzen Video vor. Als Coach vieler großer Unternehmenslenker, Organisationsberater und Autor mehrerer Bestseller gehört er zu den anerkanntesten Experten und Vordenkern in Sachen Changemanagement. |
08. Mai 2017 |
| |
![]() Unser Keynote-Speaker des Digital Transformation Labs in Nürnberg, Prof. Dr. Eckard Minx, zeigte den Teilnehmern unter dem Thema »Zukunft denken und gestalten – vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben«, wie der digitalen Wandel gestaltet werden kann. Er gilt als einer der wichtigsten Innovationsexperten in Europa. Sehen Sie hier sein Statement in einem kurzen Video.
|
11. März 2017 |
| |
![]() Die Digitalisierung und das vernetzte Bauen führen auch im Bau- und Immobilienbereich zu neuen Konflikten. Im Rahmen des 4. Kongresses am 10.03.2017 in Frankfurt stellten Experten aus Praxis, Lehre und Wissenschaft unterschiedliche Innovationen vor und präsentieren effiziente Lösungen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag. |
17. Februar 2017 |
| |
![]() Sind Sie mit den Begriffen Resilienz und VUCA-Welt in Theorie und Praxis vertraut? Wissen Sie, welche Herausforderungen in diesem Kontext an Berater und Führungskräfte gestellt werden? Bekannte ExpertInnen aus Forschung und Praxis gaben in Vorträgen und Workshops praktische und konzeptionelle Einblicke.
|
12. Januar 2017 |
| |
![]() Die Tochter des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Aldo Moro sowie zwei Die anwesenden Mediatoren gaben Einblicke in die angewandten Methoden der Mediation. |
08. Januar 2017 |
| |
![]() Suchen Sie Handlungsempfehlungen und Strategien in Wissenschaft, Recht und Praxis, die den Umgang mit konkreten (auch interkulturellen) Streitsituationen erleichtern und zu Konfliktlösungen führen können? Diese Themen diskutierten Experten des 3. Bayerischen Mediationstages am 26.1.2017 in München. |
22. November 2016 |
| |
![]() Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation e.V. (BAFM) hatte eingeladen ein: Zu ihrem Fachtag am 18./19. November 2016 in Nürnberg. Was erwarteten die Teilnehmer? Lesen Sie die Antworten und Empfehlungen der BAFM-Geschäftsführerin Swetlana von Bismarck über den offenen und achtsamen Umgang mit den Gefühlen von Medianden wie Mediatoren und die daraus folgenden Ressourcen. |
16. November 2016 |
| |
![]() Im Mittelpunkt dieser Tagung stand die Sprache als professionelle Kernkompetenz und ihre Anwendung in der Mediation. Hochkarätige Expertinnen und Experten gaben einen fundierten Einblicke in dieses spannende Themenspektrum. |