

22. September 2016 |
![]() Unter dem Leitthema »Gegenwartsfragen der Mediation« veranstaltete die rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich Schiller Universität Jena am 16. und 17.09.2016 ihren Deutschen Mediationstag 2016. Ein vielfältiges Zweitages-Programm und unsere Autor(inn)en erwarteten die nahezu 200 TeilnehmerInnen. Ein zusätzlicher Programmpunkt aus aktuellem Anlass stieß auf großes Interesse: Die Vorstellung und Bewertung der soeben veröffentlichten Zertifizierungsverordnung ZMediatAusbV. |
19. Juni 2016 |
| |
![]() Die acht großen deutschsprachigen Mediationsverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (BAFM, BM, BMWA, ÖBM, ÖNM, SDM, SKWM, SVM) bestimmten in ihrer »Wiener Erklärung« den 18. Juni zum »Internationalen Tag der Mediation«. Lesen Sie einen Rückblick über die Inhalte und Angebote von einigen der vielfältigen Veranstaltungen in Berlin und lassen Sie sich zur Planung des 18. Juni 2017 anregen. |
09. Juni 2016 |
![]() Welche Optionen bietet die Mediation als konsensuale Konfliktbeilegung in der Wirtschaft, im öffentlichen Bereich und in sozialen Handlungsfeldern? Mit dem Workshop unseres Autors Thomas Robrecht »Wie Teams in 3 Stunden wieder arbeitsfähig werden« wurde das 2. Leipziger Mediationsforum eröffnet. |
26. April 2016 |
![]() Der Zen-Lehrer und Führungskräftetrainer Paul J. Kohtes zeigte, wie die Achtsamkeit in der Arbeit mit Konflikten neue Handlungsmöglichkeiten bietet - sowohl beim Umgang mit sich selbst (Mediatorinnen und Mediatoren), als auch im Umgang mit den Konfliktparteien. |
16. März 2016 |
| |
![]() Wie war die langen Nacht im Deutschlandfunk am 12.03.2016? Interessierte Radiohörer erwartete zu mitternächtlicher Stunde ein informatives Feature-Programm zu Mediation und auch Migration. |
28. Februar 2016 |
| |
![]()
Diskurs über die Vorteile des konsensualen Konfliktmanagements in der Bau- und Immobilienbranche. Interview und Rückschau auf den 3. Kongress Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit seinem Leitthema »Prävention und Methodenvielfalt« am 26. Februar 2016 in Frankfurt. |
28. Februar 2016 |
| |
![]() Am 25. Februar 2016 begann der 3. Coaching-Kongress mit dem Leitthema »Coaching heute: Zwischen Königsweg und Irrweg«. Dort wurde die kritische Diskussion über Qualitätsaspekte im Coaching gefördert und fortgesetzt. In unserem Interview hatten wir Prof. Dr. Heller um Ihre Bewertung aus der Perspektive einer Coachingexpertin befragt. |
07. Februar 2016 |
| |
![]() Neue Mediationsansätze auf dem Symposium »Die Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in Organisationen« an der Universität Witten/Herdecke. Renommierte Experten zeigten Wege, Konflikte am Arbeitsplatz aus einer neuen Perspektive zu sehen. |
22. Dezember 2015 |
| |
![]() »Gerichtsprozesse vermeiden? Mediationswochen zeigen, wie!« Die Deutsche Stiftung Mediation unterstützt eine neue Streitkultur und hat sich mit ihren bundesweiten Wanderausstellungen einen Namen gemacht. Wie zuletzt in in der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig. |
22. Oktober 2015 |
| |
![]() Unter dem Leitthema »Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen« unterstreicht die wichtigste Fachtagung zur Organisationsmediation: |
29. September 2015 |
| |
![]() Konsensuale Verfahren wie die Wirtschaftsmediation entwickeln sich für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mehr und mehr zu einem interessanten und lukrativen Geschäftsfeld. Die Nachfrage steigt - der Erfolg ist offensichtlich. Erweitern Sie Ihr neues Portfolio und lernen Sie von ausgewiesenen Experten. |
22. September 2015 |
| |
![]() Eine besondere Veranstaltung: Am 21.9.2015 konnte an der Goethe-Universität in Frankfurt ein ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts die »International ADR Conference 2015« unter dem Leitthema »Arbitration and Mediation - Both a Blessing and a Curse? Due Process and Use of ADR« mit seiner Keynote Speech eröffnen. Ein Highlight, das sich ein großer Teilnehmerkreis nicht entgehen ließ. |