

24. Januar 2020 |
| |
![]() Mit seinen praxisbezogenen Programmpunkten will der 10. Kongress der DGA-Bau und des MKBauImm am 30. Oktober 2020 in Berlin wieder dazu beitragen, dass Streitigkeiten in der Bau- und Immobilienwirtschaft durch Präventionsmaßnahmen nach Möglichkeit vermieden und auftretende Konflikte durch die Wahl eines geeigneten ADR-Verfahrens und Hinzuziehung kompetenter Streitlöser rasch beigelegt werden. Das Leitthema 2020: »Innovation-Effizienz-Wertschöpfung« |
21. November 2019 |
![]() Im Fokus der Berner Mediationstagung am Mittwoch 20.11.2019 standen die Prinzipien der Mediation: Sie sind zentral für die Haltung und Arbeitsweise von MediatorInnen. Wie helfen diese Prinzipien, die Möglichkeiten und Grenzen der Mediation festzulegen? Die Berliner Mediationstrainerin und Philosophin Dr. Brigit Keydel eröffnete die Tagung mit ihrem Keynote-Referat »Die Big Five der Mediation«.
|
08. April 2019 |
![]() Der 18. Mediations-Kongress 2019 in München Anfang April konnte den drängendsten Fragen der konsensualen Konfliktlösung auf den Zahn fühlen und beschäftigte sich damit, wie tief konsens-orientierte Verfahren wie die Mediation weiter in unserer Konfliktkultur zu verankern sind. |
10. Mai 2018 |
| |
![]()
Der international bekannte Experte für »Hypnosystemisches Konfliktmanagement« Dr. med. Gunther Schmidt widmet sich beim 11. Berliner Mediationstag am 22.06.2018 in Berlin der zentralen Herausforderung für die Arbeit von MediatorInnen und BeraterInnen: Den Konflikt als Chance zu erkennen und dies zu nutzen. Welche Fragen beantwortet er? |
05. März 2018 |
| |
![]() Die Berater der GWS, verbindet das Bestreben, Menschen und Organisationen bei der Entfaltung ihrer Potentiale zu unterstützen. Wichtig ist ihnen dabei, die systemische, die humanistische und die ökonomische Perspektive immer wieder auszubalancieren. Sie hatte zu ihrem Forum unter dem Leitthema » BEWUSST UNSICHER ...... stabil und wirksam in instabilen Zeiten« nach Oberursel eineingeladen. |
21. September 2017 |
| |
![]() Vor 10 Jahren wurde die sogenannte Breslauer Erklärung von MediatorInnen aus Polen und Deutschland unterzeichnet. Unsere AutorInnen werfen einen Blick zurück auf die Entstehungsgeschichte dieser professionellen Standards, nach denen MiKK weltweit als einziges Netzwerk arbeitet. Und laden zum Symposium ab dem 26.10.2017 in Warschau ein. |
28. Juni 2017 |
| |
![]() Angesichts der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung in der Welt standen Wertefragen wieder eim Fokus. Daher gingen die Experten am 28. Juni 2017 unter dem Leitthema »Bridge over Troubled Water- Sind wir noch zu retten?« vor allem den Fragen nach, ob die Mediation bei Wertekonflikten noch Brücken bauen kann. |
24. April 2017 |
| |
![]() Mit dem Workshop unseres Autors Thomas Robrecht » Teamkonflikte in drei Stunden erkennen und lösen« wird das 3. Leipziger Mediationsforum am Montag, 12. Juni 2017 eröffnet. Unser Autor Kurt Faller beginnt den zweiten Tag mit seinem Workshop »Konfliktmanagement und Systemdesign«. Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie hier. |
22. April 2017 |
![]() Der Bundesverband Mediation e. V. (BM) feiert am 27. Mai 2017 sein 25-jähriges Jubiläum. Aus zwölf Gründungsmitgliedern wuchs der mitgliederstärkste Verband von MediatorInnen in ganz Europa. Ein Grund zum ausgiebigen Feiern. Informationen zu Veranstaltung und einem abwechslungsreichen Programm erhalten Sie hier. |
06. April 2017 |
| |
![]() Suchen Sie Orientierung und Unterstützung für die radikalen Herausforderungen von Wirtschaft/Arbeit 4.0 und der Digitalen Transformation? Dann nehmen Sie teil am Digital Transformation Lab, das wir zusammen mit der GRUNDIG-Akademie am 4. und 5. Mai 2017 in Nürnberg veranstalten. Dort erfahren Sie von renommierten Experten wie Dr. Doppler, Prof. Minx, Prof. Breidenbach u. v. m., wie Sie den digitalen Wandel individuell gestalten können. |
21. März 2017 |
| |
![]() Die Experten dieser Veranstaltung gehen am 28. April 2017 unter dem Leitthema»Streitbeilegung 4.0 – Verfahrensgrenzen überwinden?« vor allem den Fragen nach, was die verschiedenen außergerichtlichen Verfahren voneinander lernen können, wie sie sich kombinieren lassen und wie man das richtige Verfahren findet. |
20. Februar 2017 |
| |
![]() Der »Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM)« und das »Institut für Konfliktmanagement an der Europa Universität Viadrina (IKM)« sind gemeinsam Ausrichter der Global Pound Conference Deutschland 2017, die am 24. März 2017 an der IHK Berlin stattfindet. Hinweise zu Programm und Referenten finden Sie in unserem Beitrag. Besuchen Sie uns am Stand des Wolfgang Metzner Verlages. |